Customer Centricity Workshops zur Identifikation relevanter Kunden-Touchpoints und entsprechender Customer Journeys.
Erarbeitung eines Corporate Design für einen international funktionierenden und professionellen Auftritt. synaigy lieferte hierfür einen vollständigen Styleguide, der nun sowohl für on- als auch für offline-Präsenzen genutzt wird.
Um eine optimale Verwaltung der Produktdaten sicherzustellen wurde ein herstellerunabhängiges Fachkonzept zur Auswahl eines geeigneten PIM-Systems entwickelt. Darüber hinaus unterstützte synaigy NESCHEN bei verschiedenen Präsentationsterminen mit Herstellern und begleitete zudem bei einzelnen Gesprächen mit Referenzkunden der PIM-Anbieter. Im finalen Schritt wurde prodexa auf Basis eines von synaigy bereitgestellten agilen Vorgehensmodells erfolgreich implementiert.
Definition der Systemanforderungen und Begleitung bei der Systemauswahl, um eine technisch ausbaufähige Infrastruktur zu gewährleisten, die kontinuierlich den sich ändernden Kundenanforderungen gerecht wird. NESCHEN entschied sich für die E-Commerce-Lösung shopware. Das weitere Vorgehen umfasst nun die Implementierung der Kundeninteraktionsplattform, die maßgeblich von synaigy gesteuert und durchgeführt wird.
Durchführung von Customer Centricity Workshops
Unterstützung bei der Auswahl eines PIM-Systems
Unterstützung bei der Systemauswahl einer E-Commerce-Lösung
Implementierung der Plattform