Digitalisierung und E-Commerce haben branchenübergreifende Relevanz

synaigy unterstützt bei der Suche nach der richtigen Herangehensweise und bietet individuelle Digitalisierungsberatung als Basis für intelligente Strategien und integrative Lösungskonzepte.

Menschen, Daten und Prozesse digital zusammenbringen

Eine pauschale Antwort, wie gut die digitale Transformation in Deutschland voranschreitet, gibt es sicher nicht. Die Unterschiede und Herausforderungen in einzelnen Branchen bei der Entwicklung und Umsetzung einer passenden Digitalstrategie sind hierfür zu groß. Die großen Player der Online-Marktplätze und die dominante Digitalisierung der Customer Journey, einhergehend mit Preistransparenz im B2C- und im B2B-Bereich, sind offensichtlich die großen Treiber der Digitalisierungsthemen und des E-Commerce für Handel und Großhandel. 

Die IHK-ibi-Studie zur Digitalisierung im Einzelhandel zeigt, dass 51 % der Einzelhändler inzwischen digitale Vertriebskanäle nutzen. Die Unternehmen gehen davon aus, dass sich ihre Umsätze zwar weiter in den Online-Verkauf verlagern werden, die Verzahnung von Shopping-Optionen allerdings immer mehr in den Vordergrund rücken muss, um ein kanalübergreifendes Shoppingerlebnis zu gestalten. Online kaufen, offline abholen oder im Laden via Digital-in-Store bestellen und geliefert bekommen: Das ist in der Tat eigentlich nichts besonderes und sollte ein Standard sein – ist es aber leider noch lange nicht. In-Store-Order, Click&Collect und der Umtausch online bestellter Waren – all das sind Services, die von Kunden gefordert und zunehmend erwartet werden.

Die Industrie hat nicht weniger Digitalisierungsdruck. Hier gibt es Unternehmen, die als “early adopter” mit Strategie und Umsetzung frühzeitig in ihrer Branche Pionierarbeit geleistet haben. Andere haben die Relevanz der Themen E-Commerce & Digitalisierung bereits erkannt, die durchgängige digitale Transformation hakt jedoch an einer klaren Strategie mit anschließender systematischer Implementierung. Die Digitalisierung von Services ist oftmals der Türöffner in einen ganzheitlichen Digitalisierungsprozess. Das Werteversprechen an Kunden ist meist noch analog geprägt und muss nun neu formuliert werden – es muss digital formuliert werden. Statt des reinen Verkaufs von Produkten erwarten Kunden von dir heute innovative und leistungsbezogene Services. 

Kontakt

Wir freuen uns auf dich!

Blog

insights! - Blog der synaigy zur Welt der Digitalisierung

insights! Der Blog der synaigy. Die Welt der Digitalisierung dreht sich schnell und schneller. Bleibe auf dem Laufenden und abonniere unseren Blog.

Blog 25.01.24

D2C: Kundenorientierung und Personalisierung im E-Commerce

In dieser insights!-Folge teilt Saskia Roch, Managing Director vom ECC NEXT, Einblicke mit dir, wie digitale Services, D2C-Strategien und eine starke Kundenorientierung die Spielregeln im E-Commerce verändern. Der Haupttrend? Künstliche Intelligenz! Saskia Roch betrachtet KI als eine goldene Gelegenheit für den Mittelstand, um den Fachkräftemangel zu bewältigen und rasch Fortschritte zu erzielen.

Blog 20.04.23

Warum dein Onlineshop ohne Personalisierung scheitern wird

Im Rahmen unseres zweiten gemeinsamen ,,insights!‘‘-Podcasts stürze ich mich gemeinsam mit UX-Expertin Katja Moritz auf das Thema Informationsverarbeitung im menschlichen Gehirn. Aus diesem Wissen lässt sich für Onlineshop-Betreiber ableiten, welche Fehler beim Aufbau einer Seite vermieden werden können, damit der Kunde sich nicht vorzeitig ausklingt. Eine breite Produktpalette mag durchaus seine Vorzüge haben, überfordert sie den Surfer jedoch, winkt der erfahrungsgemäß schnell ab und verabschiedet sich. Damit der Kunde bis zum Check-out an der Stange bleibe, müssten sich Shop-Betreiber etwas einfallen lassen, sagt die für das Kölner Unternehmen brytes tätige User Experience Managerin.

Blog 18.01.24

Mit Digital Nudging die Conversion Rate im Commerce steigen

Heute zu Gast: Denise Rettig. Denise zeigt auf, dass ein maßgeschneidertes Online-Erlebnis kein Luxus, sondern ein Muss ist. Wir erkunden, wie mit Tools wie Brytes selbst subtilste Verhaltensweisen auf der Webseite sichtbar werden - entscheidend für die Personalisierung des Einkaufserlebnisses und die Steigerung der Conversion. Wenn du wissen willst, was es damit auf sich hat und wie du deine Verkaufszahlen durch digitales Nudging um rund 12 % erhöhen kannst, dann schaue dir hier die Folge in voller Länge an.

Blog 13.04.23

Mit Digital Nudging lenkst du deinen Kunden zum Kauf

brytes-UX Managerin Katja Moritz und mir gehen die Themen rund um E-Commerce nicht aus. Nach den ersten zwei Gesprächsrunden, in denen wir uns mit Nudging und Informationsverarbeitung beschäftigt haben, widmen wir uns heute dem Treffen von Entscheidungen. Welche Strategien führen dazu, dass der Kunde sich für ein Produkt entscheidet und beim Check-out munter mit der Kreditkarte wedelt? So viel sei schon mal verraten: Dem Käufer sollte immer das Gefühl vermittelt werden, dass er bei dem Tausch Bares gegen Ware als Gewinner dasteht.

Event Archive 12.12.22

synaigy ist DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert!

synaigy ist DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert!

Sep 27
Blog 11.12.23

Digitalisierung beginnt mit veränderter Denkweise

In dieser insights!-Folge gibt Karl-Heinz Land Einblicke in Themen wie die Vorstellung seines Buches “Erde 5.0”, die Angst der Menschen vor Neuem, die Unterschiede zwischen den Deutschen und den Amerikanern in Bezug auf Technologie sowie die positiven Veränderungen durch KI.

Blog 12.04.23

OVHcloud: Schutz vertraulicher Infos für Unternehmen

Die digitale Transformation hat in den letzten Jahren zu einem rasanten Anstieg der Datenmengen geführt, die Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt verarbeiten und speichern müssen. In diesem Zusammenhang wird die Datensouveränität zu einem immer wichtigeren Thema, insbesondere wenn es darum geht, vertrauliche Informationen sicher und geschützt zu halten. Hier kommt die OVHcloud ins Spiel - ein europäischer Cloud-Service-Anbieter, der sich dem Schutz der Datensouveränität verschrieben hat.

Blog 07.12.23

Shopwares Vision für die digitale Zukunft des E-Commerce

Im Gespräch mit mir erzählt dir Sebastian Hamann, CEO von Shopware, wie KI und innovative Technologien den E-Commerce transformieren können und wie Shopware den Markt für mittelständische Unternehmen mit Lösungen, die wirklich etwas bewegen, aufmischt. Sebastian verrät dir zudem, warum kundenzentrierter Markenaufbau und mutige Entscheidungen das A und O für zukünftigen, digitalen Erfolg sind.

Referenz

Dürkopp Adler AG – Digitalisierung von Produktionsprozessen

Entwicklung des modularen Lösungsbaukastens QONDAC NETWORKS für Dürkopp-Kunden. Zentrale Komponente: ein System zur Überwachung und Steuerung industrieller Produktionsprozesse für mehr Effizienz und K

Blog 30.03.23

Verbesserung der Customer Experience durch digitale Empathie

Im Gespräch widmen sich Katja Moritz und ich dem Phänomen der digitalen Körpersprache in der Online-Welt. Der technologische Fortschritt hat es inzwischen so weit gebracht, dass der Kunde im wahrsten Sinne des Wortes gläsern ist. Was in der Offline-Welt die Mimik ist, ist im Netz der Mausklick an der entsprechenden Stelle. Wie Shop-Betreiber die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden entschlüsseln, darüber gibt die Kölner User Epxerience Managerin heute Auskunft.

Referenz

Bike Components – Beratung und Prozessanalyse

Optimierung der Prozesse und PIM-Einführung für eine optimale digitale Aufstellung

Blog 02.03.23

Barrierefreiheit durch Gamification im E-Commerce

Heute zu Gast: Jan-Eric Wörheide, Geschäftsführer und Gesellschafter vom Start-up lodomo. Im Interview geht Jan-Eric Wörheide auf seine Geschäftsidee ein. Lodomo wollte während der Corona-Pandemie einen Weg finden, um älteren Menschen trotz fehlender Digitalisierung ein gemeinsames Erlebnis zu ermöglichen. Mithilfe von Visualisierungen und Gamification können digitale Programme und das Internet für Senioren leichter zugänglich gemacht werden.

Blog 25.10.23

Die Innovationskraft hinter modernem E-Commerce

In dieser "Insights"-Folge spreche ich mit André Menegazzi von commercetools über die bedeutenden Merkmale von commercetools. Er hebt die Notwendigkeit von Flexibilität und einen innovativen Ansatz bei bestimmten Use Cases hervor, der es Kunden ermöglicht, zukunftssichere und maßgeschneiderte E-Commerce-Lösungen zu entwickeln.

Blog 23.02.23

Geschäftsmodell-Transformation: Erfolgsfaktoren im Commerce

In der heutigen insights!-Folge interviewe ich den General Manager Lighting Solutions & Services, Uwe Graf, von TRILUX. TRILUX hat sich erfolgreich von einem Leuchtenhersteller zu einem Elektronikproduzent transformiert und eine Geschäftsmodellveränderung sowie Vertikalisierung vollzogen. In dieser Folge erfährst du, welche Erfolgsmerkmale es bei einer Geschäftsmodellveränderung im produzierenden Gewerbe gibt und warum die Vertikalisierung des Geschäftsmodells eine entscheidende Komponente dabei ist.

Blog 19.10.23

Digital Operation Platform für deine E-Commerce-Optimierung

Actindo, die API- und cloudbasierte Digital Operations Platform (DOP), ist die einzige vollständig ineinandergreifende Lösung, um wertvolle Kundenbeziehungen aufzubauen und gleichzeitig wichtige Geschäftsprozesse zu digitalisieren. In der neuen Insights!-Folge spreche ich mit Sven März, dem Vice President of Sales von Actindo, über ihre Lösung.

Blog 16.02.23

KI erfasst komplexe medizinische Regularien gewinnbringend

Im Rahmen des heutigen Podcasts tauchen wir mit Vysyo-Gründer und Geschäftsführer Dr. Kai Markus in die Welt der künstlichen Intelligenz ein. Der Unternehmer steht seinen Kunden bei der Entwicklung, Markterschließung und Zulassung von medizinischen Produkten beratend bei. Mit dem Wunschdenken, weite Teile seiner datengetriebenen Arbeit effizienter zu gestalten, sprang Dr. Kai Markus vor etwa anderthalb Jahren auf den Zug der künstlichen Intelligenz auf. Im Gespräch mit Joubin Rahimi teilt er seine Erfahrungen über die ersten Gehversuche.

Leistung

Strategische Analyse

Gemeinsam bestimmen wir deine strategische Positionierung im Markt und decken Alternativen für die Stärkung deiner Wettbewerbsfähigkeit auf.