Betriebsausflug 2022: Ein großartiges Event mit Fokus auf Teambuilding, Austausch und Spaß!

Zusammenhalt im Team und abteilungsübergreifendes Netzwerken wird bei uns großgeschrieben! Dafür sind Teamevents besonders wichtig. Es war nun nach zwei Jahren Pandemie endlich soweit und wir konnten alle bei einem mehrtätigen Betriebsausflug zusammenkommen. Da in der Zwischenzeit viele neue Kollegen und Kolleginnen die synaigy bereichern und sich z.T. nur virtuell kennenlernen konnten, war der Betriebsausflug der Anlass zum Networking, zum Teambuilding und zur persönlichen Weiterentwicklung.

 

Wir verbrachten als Team vom 28.04. bis zum 30.04. gemeinsam drei Tage in einem Sport- und Tagungshotel in Werl. Dort fanden sowohl Business-Workshops als auch unterhaltsame und zugleich lehrreiche Workshops statt, die den Fokus auf Teambuilding und persönliche Weiterentwicklung hatten. Die Persönlichkeit spielt bei uns eine genau so große Rolle wie die professionelle Umsetzung von Projekten. Das Event wurde von

Kollegen und Kolleginnen aus dem Team organisiert, wobei viel Handlungsspielraum bei der Gestaltung des Programms und bei der Auswahl der Unterkunft gegeben war.

Bereits am ersten Tag handelte der Workshop davon, inwiefern wir uns als ein noch besserer und attraktiverer Arbeitgeber nach außen und nach innen positionieren können. Abgerundet wurde der erste Tag durch kleinere Sessions in den einzelnen Teams, die individuell von den Teamleadern gestaltet wurden. Das gemeinschaftliche Abendessen eröffnete das abteilungsübergreifende Netzwerken, welches schließlich bei dem ein oder anderen Kaltgetränk auf der Kegelbahn intensiviert wurde. Nach ein paar Stunden Schlaf gab es am nächsten Morgen Company Updates von unserem Geschäftsführer Joubin, bevor wir im zweiten Workshop über Möglichkeiten zur Optimierung der Büro- und Home-Office-Situation gemeinsam diskutierten.

Der Spaß durfte natürlich auch nicht zu kurz kommen! Von einem Poker-Workshop, über Fußball in der Soccer Halle bis hin zu einem ,,Fit im Home-Office‘‘ Workshop war für jeden was dabei. Zwischen diesen Workshops konnte man sich entscheiden, an welchen man in dem Block teilnehmen möchte. Im Poker-Workshop hat uns unser Pokerexperte, gezeigt, wie wir das Verhalten unserer Mitspieler analysieren und die gewonnenen Erkenntnisse zu unserem Vorteil nutzen können.

Nach dem Mittagessen wurden erneut diverse parallellaufende Workshops angeboten, wie Insights der Konsumpsychologie im Alltag, Feedbackgespräche richtig führen und Dosenbieryoga. Im Konsumpsychologie Workshop haben wir gelernt, wie wir uns in alltäglichen Konsumsituationen beeinflussen lassen und welche kognitiven Verzerrungen der Verhaltensökonomik dafür verantwortlich sind, wobei diese Verzerrungen die Erklärung für irrationales Verhalten sind.

Im Workshop „Feedbackgespräche richtig führen“ wurden uns Tipps und Praxisbeispiele für das Führen von Feedbackgespräche gegeben. Im Rollenspiel wurden spontan Feedbackgespräche geführt, die dann gemeinsam konstruktiv bewertet und verbessert wurden.

Außerdem fand der Workshop „Dosenbieryoga“ statt. Es ist eine neugedachte und humorvolle Variante des normalen Yoga mit viel Dosenbier. Dabei hatten selbst unsere etwas kritischeren Kollegen viel Spaß. Den restlichen Abend haben wir gemeinsam bei Kaltgetränken auf der Kegelbahn oder beim Mario Kart Turnier verbracht.

Am Samstag unserem letzten Tag stand ein Workshop zum Thema Qualitätsmanagement an. Eine Arbeitsgruppe hat zu den Themen Clean Coding, Coding Conventions und statische Codeanalyse referiert und interaktiv diverse Aspekte in Gruppen erarbeitet. Abgerundet wurde der Vormittag mit einer Feedbackrunde zum Event.

Wir hatten sehr viel Spaß und schätzen den teamübergreifenden Austausch vor allem nach so langer Zeit, wo wir unsere (neuen) Kollegen nicht persönlich antreffen konnten. Nicht nur die zeitnahe Umsetzung der Ergebnisse aus den einzelnen Business Workshops, sondern auch der großzügige Handlungsspielraum bei der Gestaltung des Events und der persönliche Austausch untereinander spiegelt synaigy im alltäglichen Arbeiten wider. Das Teamevent stärkt den internen Zusammenhalt auf persönlicher und fachlicher Ebene. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal, hoffentlich dann auch mit dir!

Patricia da Costa Oliveira
Vertriebsinnendienst synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Blog 08.09.22

Das war der Multichannelday 2022

Das war der #MCD22! 1.300 Besucher, Networking und spannende Vorträge. Ein tolles Event by Michael Atug, das uns hoffentlich die nächsten Jahre begleiten wird.

Blog 04.10.22

Erhöhte Sicherheit durch Kubernetes

Die Sicherheit spielt beim Einsatz von Containern eine besonders wichtige Rolle. Das Open-Source-System Kubernetes hat sich zum Standard bei der Automatisierung, Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Container-Anwendungen entwickelt und erfordert deshalb besonderes Augenmerk bei der Sicherheit.

Blog 05.07.24

Die Bedeutung der Datensouveränität

Die jüngste Bitkom-Studie zur Cloudsouveränität zeigt die Bedeutung von Cloud-Lösungen für Unternehmen und zeigt, dass 95 % der befragten Unternehmen Cloud Computing einsetzen oder nutzen wollen​.

Blog 19.08.22

Shopware auf der Überholspur

Lernen Sie in diesem Artikel, wie Ihre Daten und die Ihrer Kunden sicher mit einer internen Web Application Firewall (WAF) geschützt werden können und warum dies sinnvoll ist. Wir zeigen Ihnen Codeauszüge innerhalb einer kurzen Anleitung mit Tipps und Tricks.

Blog 26.02.24

Kann der Hosting-Anbieter OVHcloud überzeugen?

OVHcloud hat kürzlich eine neue Generation von Servern vorgestellt, doch wie gut sind diese? Für einen objektiven Vergleich haben wir uns für Geekbench entschieden. Mehr dazu im Blogbeitrag.

Blog 16.12.20

Das synaigy-Framework Teil 3

Der priorisierte Matchplan ist Grundlage für die in den einzelnen Phasen einzuführenden Systeme. Er ist sozusagen die Übersichtskarte der nun folgenden Schritte in großem Maßstab. Die Karte wird durch die in den nächsten Schritten erstellten Konzepte Stück für Stück höher aufgelöst.

Blog 07.05.20

Das synaigy-Framework Teil 1

Es ist kurz vor Quartalsende. Der Außendienst verschiedener IT-Dienstleister dreht frei, verfängt sich im mittleren oder gehobenen Management, und schon wird kurzfristig eine neue Software angeschafft, weil sie gerade jetzt so günstig ist und die Fachabteilung ja schon lange Bedarf an IT-Unterstützung angemeldet hat.

Blog 01.07.25

Ohne Daten keine Zukunft mit Kristin Lichtblau (Swash Group)

In dieser Folge gibt Kristin Lichtblau von der Swash Group spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation im Mittelstand. So gelingt Wandel im Unternehmen.

Blog 09.02.24

Ein Public Cloud Cheat Sheet der führenden Cloud Provider

Der Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die aktuelle Landschaft der Public Cloud. Das "Public Cloud Cheat Sheet" ist ein nützlicher Wegweiser durch die komplexe Welt der Public Cloud.

Blog 25.06.25

Das kannst du vom Silicon Valley wirklich lernen-mit Meta-Ex

In dieser Folge spricht Oliver Busch, Ex-COO von Meta DACH über Geschwindigkeit, High-Performance-Kultur und die Kunst, ambitioniert zu bleiben.

Blog 17.06.25

Verena Schlüpmann über Female Power, Future-Commerce & AI

In der insights!-Folge sprechen wir mit Verena Schlüpmann über die großen Umbrüche im E-Commerce und warum klassische Onlineshops bald von AI-gestützten Empfehlungen abgelöst werden.

Blog 12.06.25

Sven Rittau über Erfolg, Mindset und Erfahrungen aus Asien

Sven Rittau, CEO der K5, spricht im Talk mit Joubin Rahimi über echte Netzwerke, nachhaltiges Unternehmertum, asiatische Energie, Recruiting-Fails.

Blog 14.04.25

OVHcloud vs. AWS – Wer bietet die bessere Leistung pro Euro?

In diesem Beitrag vergleichen wir die Block Storage-Angebote von OVHcloud und AWS auf Basis aktueller Benchmark-Daten und technischer Spezifikationen.

Blog 17.07.25

Was du von einer Südpol-Expedition für dein Business lernst

In der Folge zeigt Anja Blacha, wie mentale Stärke, klare Planung und ein gutes Energiemanagement den Unterschied machen, egal ob bei -40 Grad oder im Change-Projekt.

Blog 22.07.25

KI, Robotik, Chips & China: Pip Klöckner über Disruption!

Im aktuellen insights!-Talk hat Pip Klöckner mit beeindruckender Klarheit gezeigt, wie rasant sich Technologie gerade weiterentwickelt – und was das für Unternehmen bedeutet.

Blog 24.07.25

So baust du Brücken zwischen Marketing, Vertrieb und Service

Heiko Willers erklärt in dieser Folge, warum Marketing heute kein Ort für „Kampagnen-Romantik“ mehr ist, sondern eine disziplinübergreifende Führungsrolle, die Technik, Struktur und Menschen verbindet

Blog 17.05.23

Die Notwendigkeit einer Web Application Firewall im Internet

Der Anstieg von Angriffen auf Webanwendungen ist ein langanhaltender Trend, der sich fortsetzt und besorgniserregend ist. Als Unternehmen ist es von großer Bedeutung, diese Bedrohung ernst zu nehmen und angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. In diesem Blogbeitrag stellen wir verschiedene Möglichkeiten vor, wie du deine Webanwendung sicherer machen kannst.

Blog 04.07.23

Erkunde hochresiliente Langzeitspeicherung mit Cold Archive

Die OVHcloud hat uns und anderen Partnern auf der OVHengage den neuen nachhaltigen Datenspeicher präsentiert - den "Cold Archive". Dieser verbindet die Grundsätze und Ideen zweier Welten und schafft dadurch neue Anwendungsmöglichkeiten. Der neue Datenspeicher "Cold Archive" basiert auf einem IBM Magnetband vom Typ IBM Enterprise 3592 und erfolgt durch Miria von Atempo. In diesem Beitrag stellen wir dir den neuen Datenspeicher -Cold Archive- der OVHcloud vor mit allen Infos rund um Funktionsweise, Vor- und Nachteile und Kostenstruktur.

Blog 05.08.23

NextJS - der Gamechanger für deine Web Performance

In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du mit NextJS das Maximum aus deiner Web Plattform herausholen kannst. Entdecke, warum diese Technologie die Web-Performance revolutioniert und was du tun kannst, um die Nutzererfahrung zu verbessern, deine Absprungraten zu reduzieren und deine Konversionsrate zu erhöhen.

Blog 03.06.25

Digital denken, süß verkaufen: E-Commerce von Super Streusel

In der Folge erklärt Jan Lühring, wie sich aus einem kleinen Team ein skalierbares E-Commerce-Modell entwickelt – mit klarem Fokus, smarter Technologie und ganz viel Feingefühl fürs Kundenverhalten.