insights!-Folge #10: Individuelle Kundenansprache

Wer sich als Unternehmer von den Tech-Giganten und den Mitbewerbern auf eine positive Weise abheben möchte, muss für eine gute Customer Experience sorgen. Der Weg zum Herz des Kunden führe letztlich über die sogenannte empathische Personalisierung.

Ich glaube an Kundenliebe, nicht an Kundenbindung.

Joubin Rahimi

Ich glaube in diesem Zusammenhang nicht an den Begriff Kundenbindung, das klingt nach Zwang, ich glaube an Kundenliebe, daran, dass der Kunde sich freiwillig dafür entscheidet, in einer Schlange bei minus zehn Grad auszuharren, damit er an das neueste iPhone kommt.

Fühlt sich der Kunde bestens betreut und angesprochen, ist er bereit, sich langfristig an das Unternehmen zu binden. Übertragen auf das Internet bedeute dies, dass sich Unternehmen nicht ausschließlich um den technologischen Part ihres Auftritts kümmern sollten, ich muss mit einer Customer-Experience-Abteilung genau dort rein arbeiten. Mithilfe psychografischer Verkaufsmodelle und künstlicher Intelligenz gibt es heut für Unternehmer zahlreiche Möglichkeiten, empathisch auf Kunden zu wirken.

Die Vorteile dieser Mühen und Investitionen liegen auf der Hand: „Mehr Umsatz, zufriedenere Kunden und Differenzierung gegenüber den Mitbewerbern.“

Du möchtest dir die Folge in voller Länge anhören?
Höre direkt rein und erfahre mehr:

Du möchtest dir die Folge lieber ansehen? Kein Problem!
Hier findest du eine Aufzeichnung:

Du möchtest lieber lesen? 

Hier ist der Inhalt:
Warum geht es um das Thema Personalisierung?
 
Wir glauben, dass Personalisierung eines der Schlüsselelemente für gute Customer Experience ist.
Und gute Customer Experience ist ein Schlüsselelement, um dich von anderen abzusetzen, nicht nur von den GAFAs, auch von den Marktbegleitern, um schlussendlich das Kundenvertrauen zu erlangen.
 
Wir glauben nicht an Kundenbindung, weil Bindung klingt nach Zwang, ist etwas Festes, das man festzurren will. Wir glauben an Kundenliebe, dass der Kunde selber sich dafür entscheidet, nicht gezwungen wird, sondern freiwillig in einer total langen Schlange auf das neue iPhone wartet, obwohl ihn keiner dazu zwingt. Oder zu Abercombie & Fitch geht, oder zu Moncler, und dort in einer Schlange bei -10° in New York wartet, um in den Store reingelassen zu werden.
 
Aber was ist das Besondere an diesen Firmen? Und wie kann man das vor allem im Internet digital abbilden? Das ist Personalisierung, und zwar empathische Personalisierung. Warum empathische Personalisierung? Ganz einfaches Beispiel, stell‘ dir vor, du gehst in einen Laden rein, hier in Deutschland, und der Verkäufer würde dich begrüßen wie in Amerika einfach üblich: herzlich willkommen, schön, dass du da bist! Kann ich dir helfen?
Wir haben hier fünf Sonderangebote, komm‘ sofort zu mir, ich helfe dir! Das ist too much.
Oder wie häufig in arabischen Ländern, die ja deutlich verkaufsintensiver sind. Die sagen, komm, wie kann ich dir helfen, und gar nicht von der Seite weggehen. Dann sage ich, ich fühle mich eingeengt. Das ist jetzt schon kulturell ein Unterschied. Aber wir sind auch situativ bedingt ganz unterschiedlich unterwegs. Ich kann auf der Couch sitzen und, ja, ich liebe den Tatort am Sonntagabend, und nebenher – second screen – gucke ich etwas für mein Fahrrad, ich liebe es, Rennrad zu fahren, und beschäftige mich dort auf einer Seite bei einem unserer Kunden beispielsweise mit der richtigen Radsportklamotte. Damit kann ich Stunden verbringen.
 
Auf der anderen Seite sagt meine Frau, wir brauchen Licht!
Richtig, hatte ich bei mir auf der To-do-Liste, Licht für die Kinder zu besorgen. Ich bin derselbe, aber in unterschiedlichen Situationen. Während ich auf der einen Seite stöbern und mich gerne berieseln lassen möchte, will ich auf der anderen Seite das Thema Licht ganz schnell abgehaktbekommen.
 
Aber wie kann ich das System so personalisieren und empathisch machen, dass ich das genieße?
Wir glauben, da ist ein ganz entscheidender Punkt für unsere Kunden drin. Denn Kaufdruck auszuüben nur mit Gutschein, das tut nicht gut.
 
Wir kennen alle Praktiker – 20 Prozent auf alles, außer auf Tiernahrung! Hat das funktioniert? Nein.
 
Wir glauben an die situative Empfehlung. Wir glauben an das Boutique-Geschäft. Wir glauben an die Situation, wenn ich reinkomme in den Laden, man si
 
ch auf angenehme Art und Weise an mich erinnert und mich vernünftig berät ohne Druck auszuüben. Dann komme ich immer wieder, dann binde ich mich als Kunde bei dem Unternehmen. Und diesen Kern, diese empathische Personalisierung ist aus unserer Sicht ein ganz wichtiger Baustein. Wie kann ich den erreichen? Zum einen muss ich verstehen, wie ein Kauf funktioniert, welche entsprechenden psychografischen Modelle es gibt. Klingt nach Theorie, kann man aber relativ einfachverpacken. Das ist der eine Part.
 
Der zweite Part ist, welche Situation, welcher Ort, welche Art und Weise? Und auch das kann man lesen, und zwar aus der Körpersprache. So wie ich, wenn ich hier so dastehe, ganz anders wirke, als wenn ich jetzt so dastehe. Oder so, ganz offen. All diese Elemente sehen wir auch im digitalen Umfeld. Und das zusammengefügt und gepaart mit künstlicher Intelligenz gibt uns die Möglichkeit, empathisch auf Kunden zu reagieren. Warum solltest du so etwas tun, dort Zeit und Geld investieren? Für uns sind es eigentlich drei Gründe:
 
der erste, es bringt mir Umsatz, das ist für jeden Finanzer, für jede Unternehmung total wichtig;
der zweite, es macht den Kunden, deine Kunden viel zufriedener, und das ist natürlich etwas, das langfristig ist; der dritte Punkt ist, du unterscheidest dich von Marktbegleitern, und das zahlt wiederum auf Punkt eins und zwei ein.
 
Daher glauben wir, dass Firmen nicht nur mit Technologie, sondern auch mit einer Customer-Experience-Abteilung genau dort rein arbeiten müssen, in diese empathische Personalisierung, in diese Kundenerfahrung. Weil damit machst du den Unterschied für deine Firma aus.
 
Danke dir fürs Zuhören, ich wünsche dir noch einen schönen Tag oder Abend!
 
Du kannst diesen Podcast über alle gängigen Kanäle abonnieren.
 
Erzähle auch deinen Kollegen und Freunden davon. Je größer die Community wird, desto mehr Inhalt undDiskussion können wir für Dich transportieren und erstellen.

Du hast Fragen oder Feedback?

Dann kontaktiere uns gerne direkt.

Joubin Rahimi
Managing Partner synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Leistung

E-Commerce – mit synaigy individuell für deine Strategie

Gewinnbringende Lösungen für Händler, Industrie sowie Marken und Hersteller

Blog 01.07.25

Ohne Daten keine Zukunft mit Kristin Lichtblau (Swash Group)

In dieser Folge gibt Kristin Lichtblau von der Swash Group spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation im Mittelstand. So gelingt Wandel im Unternehmen.

Blog 12.06.25

Sven Rittau über Erfolg, Mindset und Erfahrungen aus Asien

Sven Rittau, CEO der K5, spricht im Talk mit Joubin Rahimi über echte Netzwerke, nachhaltiges Unternehmertum, asiatische Energie, Recruiting-Fails.

Blog 17.06.25

Verena Schlüpmann über Female Power, Future-Commerce & AI

In der insights!-Folge sprechen wir mit Verena Schlüpmann über die großen Umbrüche im E-Commerce und warum klassische Onlineshops bald von AI-gestützten Empfehlungen abgelöst werden.

Blog 25.06.25

Das kannst du vom Silicon Valley wirklich lernen-mit Meta-Ex

In dieser Folge spricht Oliver Busch, Ex-COO von Meta DACH über Geschwindigkeit, High-Performance-Kultur und die Kunst, ambitioniert zu bleiben.

Blog 14.08.25

Diese 3 Prinzipien machen dein altes System fit für morgen

Was passiert, wenn man ein 20 Jahre altes Shopsystem nicht wegwirft, sondern es mit Verstand, UX und ganz viel Teamarbeit modernisiert? In unserer Masterclass mit Soennecken haben wir es gezeigt!

Blog 24.07.25

So baust du Brücken zwischen Marketing, Vertrieb und Service

Heiko Willers erklärt in dieser Folge, warum Marketing heute kein Ort für „Kampagnen-Romantik“ mehr ist, sondern eine disziplinübergreifende Führungsrolle, die Technik, Struktur und Menschen verbindet

Blog 17.07.25

Was du von einer Südpol-Expedition für dein Business lernst

In der Folge zeigt Anja Blacha, wie mentale Stärke, klare Planung und ein gutes Energiemanagement den Unterschied machen, egal ob bei -40 Grad oder im Change-Projekt.

Blog 22.07.25

KI, Robotik, Chips & China: Pip Klöckner über Disruption!

Im aktuellen insights!-Talk hat Pip Klöckner mit beeindruckender Klarheit gezeigt, wie rasant sich Technologie gerade weiterentwickelt – und was das für Unternehmen bedeutet.

Blog 11.09.25

Was du über AI im Commerce jetzt wissen musst

In dieser Folge sprechen Markus Dränert (CEO von Intershop) und Joubin Rahimi über den Wandel im Einkaufsverhalten – von klassischen Suchfeldern zu dialogorientierten, intelligenten Sytemen.

Blog 21.08.25

99,99 % Verfügbarkeit – So realisierst du Hochverfügbarkeit

Wie Du mit Kubernetes und einer smarten Standortwahl auf bis zu 99,99 % Verfügbarkeit kommst, zeigt Dir Marc Achsnich im Vortrag, den er auf dem OVHcloud Summit gehalten hat. 

Blog 07.08.25

Wie KI & Storyblok Deine Time-to-Market halbieren

Im Vortrag zeigen wir Schritt für Schritt, wie du mit einem klaren Setup und durchdachten Prompts eine funktionierende Landing Page erstellst und deine Time-to-Market halbieren kannst.

Blog 03.06.25

Digital denken, süß verkaufen: E-Commerce von Super Streusel

In der Folge erklärt Jan Lühring, wie sich aus einem kleinen Team ein skalierbares E-Commerce-Modell entwickelt – mit klarem Fokus, smarter Technologie und ganz viel Feingefühl fürs Kundenverhalten.

Blog 31.07.25

100 Jahre Ehlert - So funktioniert Kundenzentrierung heute

In der neuen insights! Folge habe ich mit Philipp Ehlert gesprochen – Geschäftsführer eines Großhandelsunternehmens, das es seit über 100 Jahren gibt. Wir sprachen über Kundenzentrierung!

Blog 28.08.25

Das musst du jetzt bei der Plattformwahl beachten

In unserer neuen Folge von insights! hat Joubin mit Markus Dränert, CEO von Intershop, darüber gesprochen, warum sich Re-Platforming-Pitches gerade radikal verändern.

Blog 04.09.25

Kontrollverlust, KI – darauf kommt es bei Führung jetzt an

In der neuen Insights-Folge spricht unser CEO mit Markus Dränert von Intershop über Führung in Zeiten von KI, Tempo und Dauerwandel.

Blog 10.07.25

5 Lessons: How to Scale Commerce with 80 % Less Effort

In this episode of insights!, we talk to Mariano Gomide de Faria, co-founder of the global commerce platform VTEX. He gives 5 lessons to scale commerce.

Blog 20.05.25

Christina Skoeries über echtes Empowerment im E-Commerce

Christina Skoeries, Head of E-Commerce bei Camel Active, hat eine klare Haltung: Vertrauen statt Mikromanagement, Mut statt Sicherheitsdenken, Machen statt Meckern.

Blog 15.07.25

Gehirndaten als Cookies der Zukunft – was heißt das für dich

In dieser Folge spricht Joubin Rahimi mit der Digitalökonomin Katrin-Cécile über das Potenzial von Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCIs).

Blog 22.05.25

5 KI-Projekte aus dem Großhandel – was wirklich funktioniert

In meiner aktuellen Podcast-Folge habe ich mit York Lemb von der Zander-Gruppe über genau das gesprochen: 5 KI-Projekte – alle mit einem Ziel: Zeit sparen, Abläufe verbessern und echten Nutzen.