insights!-Folge #9: Geschichten vs. Zahlen und Fakten

Man müsse Elon Musk nicht mögen, aber der Tesla-Gründer ist ein Meister der Selbstdarstellung. Er ist ein begnadeter Geschichtenerzähler, das mag bisweilen übertrieben sein, wie er das macht, aber schlussendlich transportiert er seine Geschichte auf eine grandiose Art. Im Marketing könne dieses Visionary Storytelling entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens sein. Schön und gut, wenn Menschen mit einer neuen Idee kommen, wenn sie diese aber mit einer Geschichte untermalen können, umso besser.

Der Kunde muss die Story persönlich erleben können.

Joubin Rahimi

Für Unternehmer bedeute das nichts anderes, als dass sie um möglichst qualitativen Content nicht herumkommen. Du brauchst die ganzheitliche Geschichte, du brauchst Leute, die in User und Customer Experience denken. Nur so könne die Kundenerfahrung gesamtheitlich designt werden. Denn letztlich gehe es darum, dass der Kunde diese Geschichte mit seiner persönlichen Erfahrung kombinieren können. Daher ist es heutzutage enorm wichtig, in Storytelling zu investieren.

Du möchtest dir die Folge in voller Länge anhören?
Höre direkt rein und erfahre mehr:

Du möchtest dir die Folge lieber ansehen? Kein Problem!
Hier findest du eine Aufzeichnung:

Du möchtest lieber lesen? 

Hier ist der Inhalt:
Heute geht es um den letzten, den achten Part von Unterschieden, die die GAFAs ausmachen auf der strategischen Ebene: visionäre Geschichten erzählen, Visionary Storytelling.
 
All diese Firmen erzählen eine Geschichte, aus unterschiedlichen Gründen.
Entweder, um die Markenstrategie zu positionieren, um likeable zu sein, aber schlussendlich um einen roten Faden zu haben. Diese Geschichten sind total wichtig, weil das ist das, was wir uns merken.
Gerade in Diskussionen merkt ihr oder kannst du gut feststellen, wenn Menschen immer wieder mit Ideen kommen, die sie dann mit einer Geschichte untermalen können, glauben wir ihnen viel eher.
Es ist witzig, denn eigentlich sind die Daten viel wichtiger, also die Statistiken zu etwas. Aber wenn wir eine Geschichte dazu bringen können, bewegt uns das. Und diese Geschichtenerzählung ist das, was so besonders ist. Es gibt einen Coach für Geschichtenerzählung, ihr werdet jetzt schmunzeln, wenn ich den Namen nenne, das ist Will Smith. Will Smith kann man als Coach buchen, um das Erzählen von visionären Geschichten zu erlernen. Eigentlich total klar, er ist ja nicht nur Schauspieler, er ist auch Produzent und Regisseur.
 
Wer kann das besser als genau jemand aus diesem Bereich?
 
Diese Geschichten aufzubauen ist das A und O, und zwar um Folgendes zu kombinieren:
Wir hatten in Teil eins das Thema, auf welcher der Ebenen Kopf, Herz, Bauch und Genitalien möchte ich adressieren, und da sind die Geschichten natürlich total wichtig. Einer der perfekten Geschichtenerzähler der heutigen Zeit ist aus meiner Sicht Elon Musk. Ich bin kein Tesla-Freund, ich finde das Marketing zu übertrieben, da bin ich vielleicht auch sehr deutsch. Aber schlussendlich erzählt er eine grandiose Geschichte.
Er schafft es, nicht nur die Autos zu transportieren, sondern ein Luxusgut, denn im Endeffekt sind gerade Model S und Model X Luxusgüter. Und die Art und Weise, wie er es schafft, auf der Webseite zu sagen, ja, das ist ein Model M3, vier vollwertige Sitze, oder Model S, fünf vollwertige Sitze, oder Model X mit fünf vollwertigen Sitzen.
 
Hey, fünf vollwertige Sitze habe ich auch im Q7, habe ich in einem Ford Explorer, da habe ich auch sieben, oder in einem Land Rover Discovery.
Eigentlich nichts Besonderes, aber es wird entsprechend so aufgebaut. Auch die Model S-Varianten, die es jetzt neu gibt, die Plaid, über 1000 PS. Deutsche vergleichen ganz häufig die PS-Zahlen miteinander. 1000 PS im Tesla bedeutet hier den kurzfristigen Abruf von Spitzenzeiten im Vergleich zu einem Benziner. Er schafft es, diese Storys viel, viel besser nach außen zu transportieren.
Das heißt auch Autopilot, was aber wirklich keiner ist, und autonomes Fahren, sondern es ist immer noch teilautonom.
 
Wir nennen es eher ACC oder entsprechend anders mit Akronym, sehr technisch belegt, um zu sagen, ok, teilautonomes Fahren. Aber das mit diesen Geschichten, das machen die bei Tesla sehr, sehr gut. Und er kombiniert das dann natürlich auch mit Produkten, die es mittlerweile in Amerika gibt, nicht nur die Supercharger, sondern jetzt auch mit Dachpfannen, die den Strom generieren.
Man speist den Strom, den man vom Dach generiert, dann in sein Fahrzeug ein, und damit hat er auch die vertikale Integration, die er dann vorantreibt. Das ist ein Thema, das wir im Vorfeld schon hatten. Und diese Gesamtstory, die baut er halt sehr, sehr rund auf. Daher ist es in der heutigen Zeit total wichtig, in diese Story zu investieren. Was bedeutet das aber für dich als Unternehmer? Ja, du brauchst Content, du brauchst die ganzheitliche Geschichte. Und du brauchst Leute, die in User Experience und Customer Experience denken. Das bedeutet, etwas nicht nur hübsch zu machen, nein, das bedeutet, das Gesamtbild zu nehmen und diese gesamte Erfahrung des Kunden zu designen. Das sind Berufszweige und Themenfelder, die solltest du dir genau angucken für dein Geschäft.
 
Wie kannst du deine gesamte Kundenerfahrung mit dieser Geschichte kombinieren, damit diese Erfahrung auch an jeder Stelle spürbar wird?
 
Das ist der achte Punkt von acht Unterschieden, die die GAFAs machen, um so groß zu werden.
 
Schön, dass du dir alle angehört hast, ich freue mich darauf, dir nächste Woche neue Themen zu bieten.

Du hast Fragen oder Feedback?

Dann kontaktiere uns gerne direkt.

Joubin Rahimi
Managing Partner synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Blog 21.11.24

Erfolgreich, nachhaltig, authentisch–Geschichte von Veganbox

In unserer neuesten Folge Insights erzählt die Gründerin von Veganbox und Oh Shanti, Katharina Geib, wie sie ihre Business-Idee vom Familientisch bis zur erfolgreichen Marke brachte – und das alles ohne große Investoren aber mit viel Herzblut.

Blog 27.04.23

Datensouveränität vs. Cloud für deine E-Commerce-Strategie

Heute spreche ich mit Marc Achsnich, unserem Teameiter von Managed Services & Software Development, über das durchaus aktuelle und unumgängliche Thema Datensouveränität. Wir besprechen, welche Probleme amerikanische Anbieter mit sich bringen, warum unsere Entscheidung auf die OVH Cloud fiel, und welche Komponenten dabei beachtet werden sollen. Auch die entsprechenden Kosten europäischer Alternativen werden ausführlich besprochen. Du kannst mehr in der neuen Folge erfahren.

Blog 14.04.25

OVHcloud vs. AWS – Wer bietet die bessere Leistung pro Euro?

In diesem Beitrag vergleichen wir die Block Storage-Angebote von OVHcloud und AWS auf Basis aktueller Benchmark-Daten und technischer Spezifikationen.

Blog 01.07.25

Ohne Daten keine Zukunft mit Kristin Lichtblau (Swash Group)

In dieser Folge gibt Kristin Lichtblau von der Swash Group spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation im Mittelstand. So gelingt Wandel im Unternehmen.

Blog 12.06.25

Sven Rittau über Erfolg, Mindset und Erfahrungen aus Asien

Sven Rittau, CEO der K5, spricht im Talk mit Joubin Rahimi über echte Netzwerke, nachhaltiges Unternehmertum, asiatische Energie, Recruiting-Fails.

Blog 17.06.25

Verena Schlüpmann über Female Power, Future-Commerce & AI

In der insights!-Folge sprechen wir mit Verena Schlüpmann über die großen Umbrüche im E-Commerce und warum klassische Onlineshops bald von AI-gestützten Empfehlungen abgelöst werden.

Blog 25.06.25

Das kannst du vom Silicon Valley wirklich lernen-mit Meta-Ex

In dieser Folge spricht Oliver Busch, Ex-COO von Meta DACH über Geschwindigkeit, High-Performance-Kultur und die Kunst, ambitioniert zu bleiben.

Blog 14.08.25

Diese 3 Prinzipien machen dein altes System fit für morgen

Was passiert, wenn man ein 20 Jahre altes Shopsystem nicht wegwirft, sondern es mit Verstand, UX und ganz viel Teamarbeit modernisiert? In unserer Masterclass mit Soennecken haben wir es gezeigt!

Blog 24.07.25

So baust du Brücken zwischen Marketing, Vertrieb und Service

Heiko Willers erklärt in dieser Folge, warum Marketing heute kein Ort für „Kampagnen-Romantik“ mehr ist, sondern eine disziplinübergreifende Führungsrolle, die Technik, Struktur und Menschen verbindet

Blog 17.07.25

Was du von einer Südpol-Expedition für dein Business lernst

In der Folge zeigt Anja Blacha, wie mentale Stärke, klare Planung und ein gutes Energiemanagement den Unterschied machen, egal ob bei -40 Grad oder im Change-Projekt.

Blog 22.07.25

KI, Robotik, Chips & China: Pip Klöckner über Disruption!

Im aktuellen insights!-Talk hat Pip Klöckner mit beeindruckender Klarheit gezeigt, wie rasant sich Technologie gerade weiterentwickelt – und was das für Unternehmen bedeutet.

Blog 11.09.25

Was du über AI im Commerce jetzt wissen musst

In dieser Folge sprechen Markus Dränert (CEO von Intershop) und Joubin Rahimi über den Wandel im Einkaufsverhalten – von klassischen Suchfeldern zu dialogorientierten, intelligenten Sytemen.

Blog 21.08.25

99,99 % Verfügbarkeit – So realisierst du Hochverfügbarkeit

Wie Du mit Kubernetes und einer smarten Standortwahl auf bis zu 99,99 % Verfügbarkeit kommst, zeigt Dir Marc Achsnich im Vortrag, den er auf dem OVHcloud Summit gehalten hat. 

Blog 07.08.25

Wie KI & Storyblok Deine Time-to-Market halbieren

Im Vortrag zeigen wir Schritt für Schritt, wie du mit einem klaren Setup und durchdachten Prompts eine funktionierende Landing Page erstellst und deine Time-to-Market halbieren kannst.

Blog 03.06.25

Digital denken, süß verkaufen: E-Commerce von Super Streusel

In der Folge erklärt Jan Lühring, wie sich aus einem kleinen Team ein skalierbares E-Commerce-Modell entwickelt – mit klarem Fokus, smarter Technologie und ganz viel Feingefühl fürs Kundenverhalten.

Blog 31.07.25

100 Jahre Ehlert - So funktioniert Kundenzentrierung heute

In der neuen insights! Folge habe ich mit Philipp Ehlert gesprochen – Geschäftsführer eines Großhandelsunternehmens, das es seit über 100 Jahren gibt. Wir sprachen über Kundenzentrierung!

Blog 28.08.25

Das musst du jetzt bei der Plattformwahl beachten

In unserer neuen Folge von insights! hat Joubin mit Markus Dränert, CEO von Intershop, darüber gesprochen, warum sich Re-Platforming-Pitches gerade radikal verändern.

Blog 04.09.25

Kontrollverlust, KI – darauf kommt es bei Führung jetzt an

In der neuen Insights-Folge spricht unser CEO mit Markus Dränert von Intershop über Führung in Zeiten von KI, Tempo und Dauerwandel.

Blog 10.07.25

5 Lessons: How to Scale Commerce with 80 % Less Effort

In this episode of insights!, we talk to Mariano Gomide de Faria, co-founder of the global commerce platform VTEX. He gives 5 lessons to scale commerce.

Blog 20.05.25

Christina Skoeries über echtes Empowerment im E-Commerce

Christina Skoeries, Head of E-Commerce bei Camel Active, hat eine klare Haltung: Vertrauen statt Mikromanagement, Mut statt Sicherheitsdenken, Machen statt Meckern.