

Die Auswahl der richtigen Software gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben im Digitalisierungsgeschäft. Schließlich ist die Tragweite der Entscheidung sowohl strategisch als auch finanziell enorm. Ein iBusiness Expert Talk mit Synaigy-Chef Joubin Rahimi über das richtige Vorgehen.
Wenn Unternehmen neue Software auswählen, ist das eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft. Deswegen werden im Vorfeld viele Abteilungen nach ihren Anregungen befragt und so entsteht zumeist ein präziser Anforderungskatalog, mit dem sichergestellt ist, dass sich alle ehrgeizigen Unternehmensziele erreichen lassen. Die Chance zum Aufbruch in eine andere Liga bietet sich schließlich nicht allzu oft.
Aber nicht immer ist diese Einschätzung die Richtige. Joubin Rahimi, Geschäftsführer der Digitalisierungsagentur synaigy, rät im iBusiness Expert Talk dazu, viel mehr die eigenen Fähigkeiten als den ehrgeizigen Anspruch genau zu analysieren. „Auch das Rennsportteam von Martini Racing wollte immer in der Formel 1 fahren“, lautet seine Metapher. Aber trotz gutem Material und Top-Fahren hat es für die Königsklasse letztlich nie gereicht. „Viel entscheidender war am Ende das richtige Team für Entwicklung, Optimierung und Wartung – das Martini Racing nicht hatte.“
Bitte passen Sie ihre Cookie Einstellungen an, um das Video abspielen zu können.
Dasselbe gilt bei der Software-Auswahl: Nur die Lösung ist optimal, die perfekt zu Budget, Fähigkeit und Reifegrad des Unternehmens passt und trotzdem Raum für Wachstum lässt – keine einfache Aufgabe.
Worauf es bei der Software-Wahl im Unternehmen sonst noch ankommt, warum die Dienstleister oft entscheidender als die Programme sind, wo die größten Fehler lauern und warum man niemals um der Technik willen über Technik reden sollte, erklärt Rahimi im Expert Talk mit iBusiness-Analyst Dominik Grollmann.
Wer mehr zu diesem Thema erfahren und es noch genauer wissen möchte, erhält hier Zugang zu unserem 45-minutigen Synaigy-Seminar „Replatforming im E-Commerce“ und einem Canvas zur Profilanalyse, als Unterstützung bei der Entscheidungsfindung in der Softwareauswahl.
Vertiefe dein Wissen mit uns
Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen
✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen
Erfahren Sie mehr

Blog
26.01.23
Hackathon statt Kriterienkatalog bei Softwareauswahl?

Blog
17.07.25
Was du von einer Südpol-Expedition für dein Business lernst

Blog
25.06.25
Das kannst du vom Silicon Valley wirklich lernen-mit Meta-Ex

Blog
27.05.25
100 Millionen in 5 Jahren – was Du von TEVEO lernen kannst

Blog
07.05.20
Das synaigy-Framework Teil 1

Blog
01.07.25
Ohne Daten keine Zukunft mit Kristin Lichtblau (Swash Group)

Blog
12.06.25
Sven Rittau über Erfolg, Mindset und Erfahrungen aus Asien

Blog
17.06.25
Verena Schlüpmann über Female Power, Future-Commerce & AI

Blog
14.08.25
Diese 3 Prinzipien machen dein altes System fit für morgen

Blog
24.07.25
So baust du Brücken zwischen Marketing, Vertrieb und Service

Blog
11.09.25
Was du über AI im Commerce jetzt wissen musst

Blog
22.07.25
KI, Robotik, Chips & China: Pip Klöckner über Disruption!

Blog
21.08.25
99,99 % Verfügbarkeit – So realisierst du Hochverfügbarkeit

Blog
07.08.25
Wie KI & Storyblok Deine Time-to-Market halbieren

Blog
03.06.25
Digital denken, süß verkaufen: E-Commerce von Super Streusel

Blog
31.07.25
100 Jahre Ehlert - So funktioniert Kundenzentrierung heute

Blog
28.08.25
Das musst du jetzt bei der Plattformwahl beachten

Blog
04.09.25
Kontrollverlust, KI – darauf kommt es bei Führung jetzt an

Blog
10.07.25
5 Lessons: How to Scale Commerce with 80 % Less Effort

Blog
20.05.25